Kultur & Gestalten
Kulturelle Bildung ist Persönlichkeitsbildung. Sie stärkt den Menschen, erhöht seine Kreativität und Selbstständigkeit sowie seine Fähigkeit zu sensibler Wahrnehmung von Kultur und Umwelt. Bildnerische, musikalische, darstellende und sprachliche Aktivitäten geben Anregungen zu einem neuen oder erweiterten Verständnis unserer Welt. Kurse, Seminare, Vorträge und Reisen machen vertraut mit der eigenen Kultur und fremden Kulturkreisen. Begegnungen und Gespräche fördern das Verständnis für Zusammenhänge und ermöglichen menschliches Miteinander und gesellige Bildung.
Ziel ist es, mittels unterschiedlicher gestalterischer und kultureller Disziplinen den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und weiterzuentwickeln, den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen zu gewährleisten und aus verschiedenen Standpunkten und Rollen heraus an einem zukunftsfähigen Lebensumfeld mitzuwirken und mitzugestalten.
Ziel ist es, mittels unterschiedlicher gestalterischer und kultureller Disziplinen den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und weiterzuentwickeln, den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen zu gewährleisten und aus verschiedenen Standpunkten und Rollen heraus an einem zukunftsfähigen Lebensumfeld mitzuwirken und mitzugestalten.
Kultur & Gestalten
Kulturelle Bildung ist Persönlichkeitsbildung. Sie stärkt den Menschen, erhöht seine Kreativität und Selbstständigkeit sowie seine Fähigkeit zu sensibler Wahrnehmung von Kultur und Umwelt. Bildnerische, musikalische, darstellende und sprachliche Aktivitäten geben Anregungen zu einem neuen oder erweiterten Verständnis unserer Welt. Kurse, Seminare, Vorträge und Reisen machen vertraut mit der eigenen Kultur und fremden Kulturkreisen. Begegnungen und Gespräche fördern das Verständnis für Zusammenhänge und ermöglichen menschliches Miteinander und gesellige Bildung.
Ziel ist es, mittels unterschiedlicher gestalterischer und kultureller Disziplinen den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und weiterzuentwickeln, den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen zu gewährleisten und aus verschiedenen Standpunkten und Rollen heraus an einem zukunftsfähigen Lebensumfeld mitzuwirken und mitzugestalten.
Ziel ist es, mittels unterschiedlicher gestalterischer und kultureller Disziplinen den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und weiterzuentwickeln, den kulturellen Austausch zwischen den Kulturen zu gewährleisten und aus verschiedenen Standpunkten und Rollen heraus an einem zukunftsfähigen Lebensumfeld mitzuwirken und mitzugestalten.
Kursbereiche
Titel | Datum | Ort | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|
Alde Gott Weinprobe mit Weinbergwanderung in Sasbachwalden |
Wann:
Sa. 29.04.2023, 8.30 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt Bahnhof St. Georgen
|
Nr.:
10900
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Cajon, die Kistentrommel - selbst bauen und spielen |
Wann:
Sa. 29.04.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
Schulzentrum - 001 Technikraum
|
Nr.:
21301
|
Status:
Plätze frei
|
Dirndl Nähkurs |
Wann:
Sa. 17.06.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
Schulzentrum - 019 Kursraum
|
Nr.:
20905
|
Status:
Plätze frei
|
Käseworkshop & Butterherstellung |
Wann:
Fr. 26.05.2023, 16.30 Uhr
|
Wo:
im Küferhäusle
|
Nr.:
30501
|
Status:
Plätze frei
|
Nähkurs für Fortgeschrittene - Tasche nähen |
Wann:
Sa. 06.05.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
Schulzentrum - 019 Kursraum
|
Nr.:
20904
|
Status:
Plätze frei
|
Veeh-Harfe |
Wann:
Sa. 17.06.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
Schulzentrum - 016 Kursraum
|
Nr.:
21300
|
Status:
Anmeldung möglich
|